Kontaktformular
Die Kraft der Ernährung: Die besten Snacks für Kinder im Alltag & einfache Rezepte, die Kinder lieben

28.02.2025

Die Kraft der Ernährung: Die besten Snacks für Kinder im Alltag & einfache Rezepte, die Kinder lieben

Hamburg, 28.02.2025 – Eine ausgewogene Ernährung ist für das Wachstum und die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen essenziell – das sorgt bei vielen Eltern für großen Druck. Denn Gemüse, Obst und Co. sind bei den Kleinen nicht immer so beliebt. Wie lassen sich gesunde Snacks in den Alltag integrieren, die Kindern nicht nur schmecken, sondern auch wertvolle Nährstoffe liefern? Zum Tag der gesunden Ernährung am 7. März gibt Bettina Seiler, Ernährungsberaterin im Altonaer Kinderkrankenhaus (AKK), einfache und kreative Rezeptideen an die Hand, die Kinder lieben.


„Viele Eltern stehen vor der Herausforderung, ihren Kindern gesunde Alternativen zu stark verarbeiteten Snacks wie Schokoriegeln, Chips und Co. anzubieten“, erklärt Bettina Seiler, Ernährungsberaterin im Altonaer Kinderkrankenhaus. „Dabei ist es gar nicht schwer, nahrhafte und schmackhafte Snacks selbst zuzubereiten. Frische Zutaten, bunte Farben und eine ansprechende Präsentation sind der Schlüssel. Das merken wir auch immer wieder in unserer Beratungstätigkeit.“

Gesunde Snacks leicht gemacht

Bettina Seiler empfiehlt fünf Highlights, die sowohl bei den Kindern als auch ihren Eltern gut ankommen – einfach und nährstoffreich und ideal für Schule, Kita oder zu Hause:

  1. Selbstgemachte Müsliriegel
    Haferflocken, Nüsse und Trockenfrüchte lassen sich mit etwas Honig und Kokosöl zu gesunden Müsliriegeln verarbeiten. Solche Riegel sind eine großartige Alternative zu industriellen Snacks und geben langanhaltende Energie.
     
  2. Herzhafte Waffeln und Muffins mit Gemüse
    Waffeln sowie Muffins müssen nicht immer süß sein! Eine herzhafte Variante mit Karotten, Zucchini und Käse bietet eine leckere und gesunde Alternative zu klassischen Snacks. Die Waffeln aber auch Muffins lassen sich gut vorbereiten und schmecken auch kalt noch super.
     
  3. Wraps mit Hummus und buntem Gemüse
    Vollkorn-Tortillas gefüllt mit Hummus, Paprika, Mais, Gurken und Salat – oder dem Lieblingsgemüse des Kindes - sind eine einfache und nahrhafte Mahlzeit. Sie sind vielseitig, schnell gerollt und ideal für Kinderhände.
     
  4. Knusprige Kichererbsen-Snacks
    Geröstete Kichererbsen mit Gewürzen wie Paprika oder Kräutern sind eine proteinreiche Alternative zu Chips. Gesundes Plus: Wenig Fett und viel Eiweiß.
     
  5. Joghurt-Fruchtpops
    Joghurt mit pürierten Früchten in Eisförmchen gefüllt und gefroren ist ein gesunder, erfrischender Snack für Zuhause – gerade jetzt, wenn der Frühling kommt. 

Eine bewusste Ernährung beginnt schon im Kindesalter. „Wenn Kinder frühzeitig lernen, gesunde Lebensmittel zu schätzen, profitieren sie ein Leben lang davon“, betont Seiler. „Eltern können ihre Kinder aktiv in die Zubereitung einbinden – das steigert die Freude am gesunden Essen. Und: Was die Eltern essen, ist meist für Ihre Kinder auch interessant – am besten also ein gutes Essensvorbild sein.“
 

Die Ernährungsberatung am Altonaer Kinderkrankenhaus:

Im Altonaer Kinderkrankenhaus arbeiten viele Fachabteilungen eng mit der Ernährungsberatung zusammen. Diese berät und schult u.a. bei Diabetes mellitus, entzündlichen Darmerkrankungen, Zöliakie oder Verstopfungen. Dabei werden Ernährungsprotokolle ausgewertet und individuelle Ernährungsempfehlungen erarbeitet.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.kinderkrankenhaus.net/unsere-medizinischen-bereiche-im-ueberblick/fachabteilungen/paediatrie-kinder-und-jugendheilkunde-in-hamburg-altona/ernaehrung-gerade-in-jungen-jahren-ein-komplexes-thema.html

Socials

Besuche uns auf Facebook, Instagram oder Youtube!Erfahre immer zuerst, was es Neues gibt im AKK! Wie sieht eigentlich der Alltag von Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräften aus? Welche Zertifikate erhalten unsere Kinderärzte? Oder gar Tipps und Tricks zu Gesundheitsthemen der Kinder- und Jugendmedizin – hier findest du Ansprechpartner, Veranstaltungen und on top gibt es Medizin ganz einfach erklärt
nach oben