Unsere Spendenprojekte

Unser Lufthafen

Unser ganzheitliches, interdisziplinäres bundesweit einmaliges Zentrum für Beatmungs- und Schlafmedizin für Kinder und Jugendliche bietet modernste medizinische Versorgung in wohnlicher Umgebung. In unserem sogenannten „Lufthafen“ werden Kinder und Jugendliche betreut, die langzeitbeatmet werden müssen. Der Wohnbereich bietet neben Kinderzimmern einen gemeinsamen Wohn- und Essbereich, Spiel-, Snoozle- und Therapieräume und ein Gartengelände mit behindertengerecht ausgestattetem Spielplatz. Die wesentlichen Kernpunkte unserer Arbeit sind einerseits die intensivmedizinische Betreuung unserer Patienten und andererseits die enge Einbeziehung der Familien.

Für die Ausstattung der Patientenzimmer und die bestmögliche Förderung der betroffenen Kinder und Jugendlichen im „Lufthafen“ sind wir auf Spenden angewiesen.

Sie möchten unsere Arbeit im „Lufthafen“ mit Spenden unterstützen? Hier erfahren Sie mehr über den Lufthafen. Sie haben Fragen? Kein Problem, kontaktieren Sie uns.         

 

Musiktherapie

Im PNZ Altona werden jährlich ca. 500 Früh- und Neugeborene stationär behandelt, davon über 100 mit einem Geburtsgewicht von unter 1500 Gramm. Ein wichtiger Bestandteil des ganzheitlichen Be-

handlungskonzepts ist die entwicklungsfördernde Betreuung der Frühgeborenen und deren Eltern. Hierbei spielt die Musiktherapie eine wichtige Rolle. In der Musiktherapie mit Frühgeborenen wird aktiv gearbeitet –mit Gesang der Therapeutin und speziellen Instrumenten. Die Eltern werden in das musiktherapeutische Angebot integriert und zur eigenen stimmlichen Kontaktaufnahme zum Kind motiviert. Die Musiktherapie führt nachweislich zur Stressreduktion, Verbesserung der Sauerstoffsättigung, sowie der Atemfrequenz bei den Frühgeborenen, zur Verkürzung der Krankenhausverweildauer und zur Beziehungs- und Bindungsförderung. Die Musiktherapie ist nicht in der Regelfinanzierung vorgesehen und wird durch Spenden finanziert.  

Hier erfahren Sie mehr über unsere Arbeit auf der Früh- und Neugeborenenintensivstation des Altonaer Kinderkrankenhauses im PNZ Altona.

                              

Diabetes Segelschulung

Das AKK initiiert jährlich eine siebentägige Segelschulung für Jugendliche mit Diabetes mellitus Typ 1. Die Diabetes-Segelschulung auf der Ostsee geht über medizinische Betreuung hinaus und schafft einen einzigartigen Raum für Austausch und Zusammenhalt unter den Teilnehmenden. In intensiven Gesprächen über Blutzuckerwerte und Insulindosierungen lernen die Jugendlichen, mit ihrem Diabetes umzugehen.

Dank großzügiger Spendengelder konnte auch 2024 die 20. Diabetes-Segelschulung mit 12 Jugendlichen realisiert werden. Krankenkassen finanzieren diese aktive und außerhalb des Klinikgebäudes stattfindende Art der Schulung nicht. Durch den Beitrag der Familien können nicht alle Kosten gedeckt werden. Nur durch Spendengelder und durch unser Engagement ist diese Art von Schulung möglich.
Hier erfahren Sie mehr über die Diabetes-Schulung.

                              

Wie Sie uns unterstützen können

Ihre Spende kommt da an, wo sie gebraucht wird

Wir freuen uns sehr über freie Spenden, damit wir sie dort einsetzen können, wo sie am dringendsten gebraucht werden! Unterstützen Sie uns mit einer Einzelspende oder spenden Sie regelmäßig. Wir helfen Ihnen gern bei Fragen zu Ihrer Spende. Wenn Sie eine Zuwendungsbescheinigung benötigen, geben Sie bitte Ihre komplette Adresse bei der Überweisung an. 

Unser Spendenkonto:

AKK Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH
Hamburg Commercial Bank AG
IBAN: DE05 2105 0000 1000 0190 36
SWIFT (BIC): HSHNDEHHXXX

Ansprechpartnerin

Socials

Besuche uns auf Facebook, Instagram oder Youtube!Erfahre immer zuerst, was es Neues gibt im AKK - hier findest Du Ansprechpartner, Veranstaltungen und on top gibt es Medizin ganz einfach erklärt.
nach oben