Häufige Fragen zu Spenden
1. Warum braucht das Altonaer Kinderkrankenhaus Spenden?

Als gemeinnütziges Kinderkrankenhaus sind wir auf Spenden angewiesen. Neben der modernen medizinischen und pflegerischen Versorgung unserer Patienten gibt es ganzheitliche Therapien, wie z.B. die Musik- und Kunsttherapie, die sich positiv auf die Genesung auswirken. Des Weiteren gibt es einen zusätzlichen Bedarf an innovativen medizinischen Geräten, wie z.B. kleinen Endoskopen. Diese zusätzlichen Angebote werden nicht regelfinanziert.

2. Wie kann ich dem Altonaer Kinderkrankenhaus eine Spende zukommen lassen?

Als Privatperson :

  • Sie können einmalig oder regelmäßig spenden.
  • Sie können per Spendenüberweisung an uns spenden.
  • Sie schenken Spenden statt Geschenke zu einem besonderen Anlass.
  • Sie rufen anlässlich eines Trauerfalls zu Spenden statt Blumen auf.
  • Sie organisieren in ihren Familien, Bekannten oder Freundeskreis eine Spendenaktion.
  • Sie begünstigen das Altonaer Kinderkrankenhaus in Ihrem Testament 

Als Unternehmen:

  • Sie können einmalig oder regelmäßig spenden.
  • Sie können zu Weihnachten spenden statt schenken.
  • Sie können zusammen mit Ihrem Team eine Spendenaktion starten.
  • Sie können Spenden statt Geschenke zu Jubiläen und Feiern.
  • Sie Können Spenden Ihrer Mitarbeiter verdoppeln.

Als Stiftung:

  • Sie können einmalig oder regelmäßig spenden.
  • Bitte kontaktieren Sie uns, damit wir gemeinsam ein geeignetes Spendenprojekt finden. (Link Ansprechpartner)
3. Wie lautet die Kontonummer des Spendenkontos?

Unser Spendenkonto:

AKK Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH
Hamburg Commercial Bank AG
IBAN: DE05 2105 0000 1000 0190 36
SWIFT (BIC): HSHNDEHHXXX

4. Sind freie Spenden hilfreicher als zweckgebundene Spenden?

Mit einer freien Spende helfen Sie immer dort, wo Ihre Unterstützung gerade am nötigsten gebraucht wird. Selbstverständlich können Sie auch für ein Projekt spenden, was Ihnen persönlich sehr am Herzen liegt.

5. Kann ich dem Altonaer Kinderkrankenhaus auch eine Sachspende zukommen lassen?

Viele Spender möchten gern Sachspenden angeben, darüber freuen wir uns. Sachspenden müssen hohe Sicherheits- und Hygienestandards erfüllen, damit wir sie verwenden können. Darum müssen wir die Sachspenden vor Annahme prüfen. Alternativ können Sie uns eine Geldspende zukommen lassen und wir kümmern uns um Ihren Wunsch, z.B. Spielzeug für die Kinder. Bitte kontaktieren Sie uns im Vorwege, damit wir gemeinsam entscheiden, was möglich ist.

6. Worin liegen die Vorteile einer Dauerspende?

Mit Dauerspenden können wir langfristig denken und unsere Spendenprojekte besser planen. Wir freuen uns über regelmäßige Spenden.

7. Kann ich Spenden an das Altonaer Kinderkrankenhaus steuerlich geltend machen?

Die Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH ist als gemeinnützig anerkannt. Die Spenden sind gemäß § 10 b Abs. 1 EStG steuerlich abzugsfähig.

8. Erhalte ich für meine Spende eine Spendenquittung?

Eine Zuwendungsbescheinigung versenden wir automatisch. Spenden unter 300 € können beim Finanzamt auch ohne Spendenquittung geltend gemacht werden. Das Finanzamt akzeptiert den Bankbeleg. Bitte geben Sie Ihre komplette Adresse bei der Überweisung einer Spende an, so erhalten Sie einen Dankbrief und eine Zuwendungsbescheinigung von uns.

Ihre Spende kommt da an, wo sie gebraucht wird

Wir freuen uns sehr über freie Spenden, damit wir sie dort einsetzen können, wo sie am dringendsten gebraucht werden! Unterstützen Sie uns mit einer Einzelspende oder spenden Sie regelmäßig. Wir helfen Ihnen gern bei Fragen zu Ihrer Spende. Wenn Sie eine Zuwendungsbescheinigung benötigen, geben Sie bitte Ihre komplette Adresse bei der Überweisung an. 

Unser Spendenkonto:

AKK Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH
Hamburg Commercial Bank AG
IBAN: DE05 2105 0000 1000 0190 36
SWIFT (BIC): HSHNDEHHXXX

Mehr zum Thema Spenden

Ansprechpartnerin

Socials

Besuche uns auf Facebook, Instagram oder Youtube!Erfahre immer zuerst, was es Neues gibt im AKK - hier findest Du Ansprechpartner, Veranstaltungen und on top gibt es Medizin ganz einfach erklärt.
nach oben