Kontaktformular
Yagmur-Erinnerungspreis 2021 geht an Kinderschutzkoordinatorin Dr. Claudia Schmidt

17.12.2021

Yagmur-Erinnerungspreis 2021 geht an Kinderschutzkoordinatorin Dr. Claudia Schmidt

Seit sechs Jahren wird der Yagmur-Erinnerungspreis der Yagmur Gedächtnisstiftung zum Todestag des kleinen Mädchens vergeben. Preisträgerin in diesem Jahr ist die Kinderschutzkoordinatorin Dr. Claudia Schmidt. Mit großem Engagement und Herzblut setzt sich die Kriminologin und Erziehungswissenschaftlerin für den Kinderschutz im Altonaer Kinderkrankenhaus (AKK) ein und erhält nun verdient den mit 2.000 Euro dotierten Preis.

Mit dem-Yagmur Erinnerungspreis „Zivilcourage im Kinderschutz“ werden im Rahmen der Gedenkveranstaltung jedes Jahr Menschen und Institutionen ausgezeichnet, die sich beispielhaft für den Kinderschutz einsetzen. Den diesjährigen Preis erhält Frau Dr. Claudia Maria Schmidt, Kinderschutzkoordinatorin im Altonaer Kinderkrankenhaus am Samstag, den 18. Dezember, im Hamburger Rathaus. Kinder und Jugendliche sind zunehmend durch Gewalt und Vernachlässigung gefährdet. Dabei hat nicht nur die Corona-Pandemie Auswirkungen auf das Familienleben, sondern auch andere Ursachen wie Belastung, Überforderung und Hilflosigkeit. Umso wichtiger sind Einrichtungen und Maßnahmen, die entsprechende Fälle aufdecken und zum Schutz der Kinder beitragen. 2008 wurde mit der Kinderschutzgruppe im Altonaer Kinderkrankenhaus eine solche Einsatzstelle geschaffen, die Dr. Claudia Schmidt seit 2015 mit großem Engagement koordiniert und weiter ausbaut. Sie ist Erzieherin, Sozialpädagogin, hat Kriminologie, Erziehungswissenschaften und Rechtswissenschaften studiert. Mit ihrer Doktorarbeit über den Kinderschutz wurde sie zur Dr. phil. promoviert. In der Zeit ihrer Mitarbeit sind die Melde- und Aufklärungszahlen deutlich gestiegen. Dies liegt zum einen an ihrer Interaktion mit allen anderen Beteiligten der AKK-Kinderschutzgruppe sowie an ihrer Sensibilisierung, die sie dem gesamten Team des Hauses zukommen lässt. Ein Netzwerk von Kinder- und Jugendpsychiater:innen, Ärzt:innen der Neurochirurgie, der Radiologie und von Pfleger:innen bilden bei Verdacht auf Verletzung des Kindeswohls ein Alarmsystem. Zur externen Kooperation gehört auch die Zusammenarbeit mit der Rechtsmedizin im UKE, den Jugendämtern, den Frühen Hilfen, der Polizei und den Gerichten. So konnten deutlich mehr Fälle von Kindesmisshandlung aufgedeckt und die Kinder intensiv betreut und vor erneuter Gewalt geschützt werden.

Die 6. Gedenkveranstaltung für Yagmur steht dieses Mal unter dem Motto „Kein Kind darf zurückbleiben“. Die Yagmur Gedächtnisstiftung selbst wurde 2016 von Michael Lezius ins Leben gerufen, der sich seither für Zivilcourage im Kinderschutz einsetzt. Das dreijährige Mädchen Yagmur war von der leiblichen Mutter so schwer misshandelt worden, dass es 2013 starb.

Den Livestream der 6. Gedenkveranstaltung für Yagmur am 18. Dezember 2021 finden Sie hier.

Socials

Besuche uns auf Facebook, Instagram oder Youtube!Erfahre immer zuerst, was es Neues gibt im AKK! Wie sieht eigentlich der Alltag von Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräften aus? Welche Zertifikate erhalten unsere Kinderärzte? Oder gar Tipps und Tricks zu Gesundheitsthemen der Kinder- und Jugendmedizin – hier findest du Ansprechpartner, Veranstaltungen und on top gibt es Medizin ganz einfach erklärt
nach oben