Unterschiedliche Formen der Skoliose
Mediziner unterscheiden verschiedene Skoliose-Formen:
Die häufigste ist die idiopathische Skoliose. Der Begriff „idiopathisch“ bedeutet, dass man auch nach gründlicher Untersuchung und Analyse keinen Grund für den Beginn einer Skoliose feststellen kann.
Früh einsetzende Skoliosen unterhalb des 10. Lebensjahres bezeichnet man heute als „Early Onset Skoliosen“ (EOS). Die Prognose ist in der Regel ungünstig, so dass früh einsetzende Therapieverfahren erforderlich sind.
Als Adoleszentenskoliosen bezeichnet man Skoliosen, die zum Zeitpunkt des Wachstumsschubes, also zwischen 11. und 13. Lebensjahr beginnen.
Weitere, aber deutlich seltenere, Skoliose-Formen sind angeborene Skoliosen und neuromuskuläre Skoliosen, die auf eine Erkrankung von Muskeln und Nervensystem zurückgehen. Dazu kommen auch noch Skoliosen bei seltenen Erkrankungen, die in der Regel leider auch keine sehr günstige Prognose haben.