Wem können wir helfen?
Wir nutzen die Ganganalyse für Kinder mit einer zerebralen, also das Gehirn betreffenden, Bewegungsstörung. Bei solchen Bewegungsstörungen wird die Aktivität der Muskeln falsch gesteuert. Im Laufe des Wachstums entstehen häufig Muskelverkürzungen mit entsprechenden Fehlstellungen der Gelenke, durch die es den betroffenen Kindern zunehmend schwerer fällt, zu gehen. Außerdem kommen Kinder mit orthopädischen Auffälligkeiten (z.B. Kinder mit einem Außen- oder Innenrotationsgang, Fußdeformitäten, usw.) und belastungsabhängigen Schmerzen zu uns ins Ganglabor. Mit der modernen technischen Ausstattung des Ganglabors können wir die Bewegungen unserer Patienten genau dokumentieren und analysieren.
Socials