Verletzungen am Unterschenkel

Erkrankung

Der Unterschenkel ist der Teil Deines Beines zwischen Knie und Fuß. Er besteht aus zwei Knochen: Dem Schienbein (Mediziner sagen dazu „Tibia“) und dem Wadenbein („Fibula“).  Bei einem Unterschenkelbruch können beide Knochen, aber auch nur einer der beiden betroffen sein. Ein Unterschenkelbruch entsteht entweder durch zu großen Druck und Zug auf den Knochen oder durch ein starkes Biegen bzw. Verdrehen. Das kann zum Beispiel durch einen Sportunfall geschehen – meist wenn Du Dein Bein gleichzeitig stark belastest und drehst – oder auch durch einen Verkehrsunfall. Bei kleinen Kindern, die gerade laufen lernen, kommt der Schienbeinbruch relativ häufig vor – zum Beispiel wenn die Kinder über ihre eigenen Füße stolpern.

Untersuchung

Zuerst lassen wir uns – wenn möglich – von Dir und Deinen Eltern erklären, wie der Unfall abgelaufen ist. Im Anschluss untersuchen wir Dein Bein, testen zum Beispiel, ob Du bei bestimmten Bewegungen Schmerzen hast. Meist führen wir außerdem eine Röntgenuntersuchung durch, um genau zu schauen, wie und wo Dein Unterschenkel gebrochen ist.

Bei Kindern im Lauflernalter ist die Diagnose oft schwierig – meist mögen diese Kinder nach dem Bruch einfach nicht mehr auftreten, was aber in der Phase des Laufenlernens oft nicht direkt auffällt.

Behandlung

Bei kleinen Kindern können wir einen Unterschenkelbruch zum Glück meist konservativ – also ohne Operation – behandeln, indem wir das Bein mit Hilfe eines Kunststoffgipses für mehrere Wochen ruhig stellen.

Je älter Du bist, desto wahrscheinlicher ist es allerdings, dass wir Dich operieren müssen, damit Dein Bein wieder optimal heilt. Das gilt vor allem, wenn Dein Unterschenkel in der Nähe der Wachstumszone des Knochens gebrochen ist oder diese sogar mitverletzt ist.

Je nachdem wo und wie Dein Unterschenkel gebrochen ist, setzen wir verschiedene Operationsverfahren ein. Unser Ziel ist immer, die Gelenkflächen und Wachstumszonen komplett wiederherzustellen, damit der Bruch nicht zu dauerhaften Problemen wie Gelenkverschleiß

(Arthrose) oder einer Wachstumsstörung führt. Meist setzen wir im Rahmen der Operation einzelne Schrauben oder Drähte ein, um den gebrochenen Unterschenkelknochen zu stabilisieren. Normalerweise können wir diese recht früh, nach ca. sechs bis acht Wochen, wieder entfernen; nur Federnägel, die bei Brüchen in der Mitte des Schienbeins verwendet werden, müssen für sechs bis acht Monate im Körper bleiben. Für die Entfernung reicht oft ein ambulanter Eingriff (LINK), so dass Du nicht bei uns im Krankenhaus übernachten musst. Welches Operationsverfahren für Dich geeignet ist, besprechen wir mit Dir und Deinen Eltern. Auch die Narkose erklären wir Dir genau.

Kontakt und Sprechstunde

Liebe Eltern,

einen Sprechstunden-Termin können Sie unter Telefon: 040 88908 704 bzw. zentralambulanz1@kinderkrankenhaus.net vereinbaren. Wir klären in Rücksprache mit Ihnen, ob Sie einen Termin für die Akut-Sprechstunde oder die allgemeine kinderunfallchirurgische Sprechstunde benötigen.
Bitte denken Sie daran, einen Überweisungsschein eines Orthopäden oder Unfallchirurgen mitzubringen.

Akut-Sprechstunde

  • MO
  • DI
    08:00 - 10:00
  • MI
  • DO
  • FR
    08:00 - 10:00
  • SA
  • SO

Liebe Eltern,

einen Termin für unsere Akutsprechstunde können Sie unter Telefon: 040 88908 704 bzw. zentralambulanz1@kinderkrankenhaus.net vereinbaren. Bitte denken Sie daran, einen Überweisungsschein eines Orthopäden oder Unfallchirurgen mitzubringen.

Allgemeine kinderunfallchirurgische Sprechstunde

  • MO
  • DI
    13:00 - 15:00
  • MI
  • DO
    13:00 - 15:00
  • FR
    11:00 - 13:00
  • SA
  • SO

Liebe Eltern,

einen Termin für unsere allgemeine kinderunfallchirurgische Sprechstunde können Sie unter Telefon: 040 88908 704 bzw. zentralambulanz1@kinderkrankenhaus.net vereinbaren. Bitte denken Sie daran, einen Überweisungsschein eines Orthopäden oder Unfallchirurgen mitzubringen.

Socials

Besuche uns auf Facebook, Instagram oder Youtube! Erfahre immer zuerst, was es Neues gibt im AKK - hier findest Du Ansprechpartner, Veranstaltungen und on top gibt es Medizin ganz einfach erklärt.
nach oben