Die tagesklinische Behandlung von Kindern und Jugendlichen aller Altersgruppen mit körperlichen Beschwerden oder Funktionsstörungen und seelischen Belastungen wird interdisziplinär und interprofessionell durchgeführt.
Wir arbeiten teilstationär – das bedeutet, dass unsere Patienten zwar viel Zeit bei uns verbringen, aber im Anschluss an die Behandlung immer in die häusliche Umgebung zurückkehren. Als Schulkind oder Jugendlicher besuchst Du zum Beispiel auch weiter Deine reguläre Schule, weswegen Deine Behandlung bei uns in der Regel nachmittags, nach dem Besuch der Schule (allerdings auch in den Schulferien), stattfindet. Deine Familie beziehen wir durch wöchentliche Eltern- bzw. Familiengespräche in Deine Behandlung ein. Bei Säuglingen, Klein- und Vorschulkindern, die wir in der Regel vormittags betreuen, beziehen wir die Eltern unmittelbar in die Behandlung ein, so dass normalerweise ein Elternteil immer dabei ist.