
Kinder wachsen heute im digitalisierten Alltag auf. Schon sehr früh im Leben spielen Bildschirme eine Rolle. Mittlerweile gibt es zahlreiche Apps, die bereits von Krippenkindern genutzt werden.
Welchen Einfluss hat der frühe Medienkontakt auf Kleinkinder? Welche Rolle spielt der Umgang der Eltern mit den digitalen Medien?
Das Altonaer Kinderkrankenhaus und das Gesundheitsamt Altona laden im Rahmen der Altonaer Gesundheitsgespräche zu der kostenfreien Veranstaltung „Mama, Papa, I-Pad – Medienerziehung von Anfang an“ am 29. März, von 19 bis 21 Uhr, ein. Ort der Veranstaltung ist das Altonaer Kinderkrankenhaus, Etatsrätin-Donner-Saal im 2. OG, Bleickenallee 38, 22763 Hamburg.
Nach einem Impulsvortrag von Colette See (Sucht.Hamburg gGmbH) gibt Prof. Dr. Michael Schulte-Markwort, Leitender Arzt Kinder- und Jugendpsychosomatik im Altonaer Kinderkrankenhaus, Empfehlungen, wie ein kompetenter Umgang gelingen kann.
Socials