
25.11.2024
Aktionstag am 05.12. im AKK: So schützen sich Kinder vor Verbrennungen
Hamburg, 25.11.2024 – Brandverletzungen sind bei Kindern leider keine Seltenheit: In Deutschland müssen jedes Jahr ca. 30.000 Kinder unter 15 Jahren mit Verbrennungen und Verbrühungen ärztlich behandelt werden. Rund 75 % der Kinder mit thermischen Verletzungen haben sich Verbrühungen durch heiße Flüssigkeiten zugezogen. Daher lädt das Altonaer Kinderkrankenhaus rund 170 Grundschulkinder zum „Tag des brandverletzten Kindes" am 5. Dezember 2024 ein. Unter dem diesjährigen Motto „Tee tut weh“ erfahren die Kinder spielerisch an verschiedenen Stationen, wie sie sich vor Brandverletzungen schützen können.
In der Sektion für Brandverletzungen, plastische und rekonstruktive Chirurgie im AKK werden jährlich zahlreiche Kinder mit thermischen Verletzungen – überwiegend Verbrühungen – stationär behandelt, etliche mehr ambulant. Gerade in den Wintermonaten und zum Jahreswechsel steigen die Fallzahlen signifikant an. Heiße Getränke wie die Tasse Tee, Adventskerzen, Backofentüren sowie Silvesterknaller oder Raketen zählen dabei zu den häufigsten Unfallquellen.
Für Kleinkinder ist die Sensibilisierung über reale Gefährdungspunkte im Familienalltag und vorbeugende Maßnahmen enorm wichtig. „Der diesjährige Aktionstag in unserem Krankenhaus setzt genau hier an und schärft das Bewusstsein für die Konsequenzen schwerer Brandverletzungen bei jungen Patientinnen und Patienten“, betont PD Dr. Ingo Königs, Leiter der Sektion. „Brandverletzungen bei Kindern haben sowohl physisch als auch psychisch schwerwiegende Folgen für das Kind und die gesamte Familie. Wir leisten mit dem Tag des brandverletzten Kindes in unserem Krankenhaus einen entscheidenden Beitrag zur Vermeidung von Unfällen bei Kleinkindern“, so PD Dr. Ingo Königs weiter.
Gemeinsam mit der Feuer- und Rettungswache Altona und Paulinchen e.V. sensibilisiert das AKK durch den bundesweiten Aktionstag mit dem diesjährigen Motto "Tee tut weh!", der offiziell am 07.12.24 stattfindet, für die Gefahren von Verbrennungen und Verbrühungen bei Kindern. Interaktive Stationen für die Kinder bieten vielfältige Einblicke in die Thematik.
Alle Programm-Aktionen am 05.12.2024 auf einen Blick:
- Vorstellung der Gefahren: Hier werden Gefahren durch Verbrühungen und Verbrennungen mit Haushaltsgegenständen in einer Küche anschaulich dargestellt. Die Kinder erleben hautnah, wie scheinbar harmlose Alltagsgegenstände zu Verbrennungsgefahren werden können.
- Rauchsimulation: Die Feuer- und Rettungswache Altona führt eine lehrreiche Brandschutzübung anhand einer Rauchsimulation durch. Die Kinder lernen dabei, wie wichtig es ist, im Brandfall ruhig zu bleiben und richtig zu reagieren. Außerdem werden Erste-Hilfe-Maßnahmen erläutert und ein Rettungswagen kann besichtigt werden (s. Punkt RTW).
- RTW: Die Kinder haben die Möglichkeit, den Rettungswagen von innen zu besichtigen und einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Einsatzfahrzeuges zu werfen.
- Erstversorgung Teddyklinik: Die Schülerinnen und Schüler können ihre Kuscheltiere mitbringen und eine Erstversorgung nach einer thermischen Verletzung bei ihrem Teddy durchzuführen.
Das AKK, welches mit dem Gütesiegel für Sicherheit und Qualität für brandverletzte Kinder ausgezeichnet ist, behandelt zahlreiche dieser Kinder und setzt sich darüber hinaus aktiv für Prävention ein.
Das AKK freut sich auf Ihren Besuch! Donnerstag, 5.12.2024, 8.30 bis 13 Uhr, Altonaer Kinderkrankenhaus, Bleickenallee 38, Hamburg-Altona. Anmeldungen bitte telefonisch (040 88908 126) oder per Mail an: uk@kinderkrankenhaus.net
Alle weiteren Informationen von dem Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. initiierten Aktionstag am 7.12.2024 finden Sie hier: www.paulinchen.de, https://www.paulinchen.de/tag-des-brandverletzten-kindes/aktionskarte/
Socials