Einladung zum Welt-Frühgeborenen-Tag am 17.11. im PNZ Altona

04.11.2024

Einladung zum Welt-Frühgeborenen-Tag am 17.11. im PNZ Altona

Hamburg, 01.11.2024 Allein in Deutschland werden jährlich mehr als 60.000 Kinder zu früh geboren – so auch die kleine Louisa, die im Perinatalzentrum (PNZ) Altona zu früh das Licht der Welt erblickte. Um auf das Thema Frühgeburt aufmerksam zu machen, findet jedes Jahr am 17. November der Welt-Frühgeborenen-Tag statt. Die Früh- und Neugeborenenintensivstation des Altonaer Kinderkrankenhauses im PNZ Altona nimmt diesen wichtigen Tag zum Anlass, ihre Türen zu öffnen und mit zahlreichen Programmpunkten einen Einblick in ihre Arbeit zu geben.

„Jährlich werden über 500 Früh- und Neugeborene auf unserer Früh- und Neugeborenenintensivstation behandelt. Wir möchten mit unserem Tag der offenen Tür im PNZ Altona für das Thema sensibilisieren und unser ganzheitliches Behandlungskonzept vorstellen“, sagt Dr. med. Martin Blohm, Leitender Arzt der Neonatologie und Intensivmedizin im Altonaer Kinderkrankenhauses. Die Früh- und Neugeborenenintensivstation des Altonaer Kinderkrankenhauses im PNZ versorgt Frühgeborene ab 23 vollendeten Schwangerschaftswochen. Im Mittelpunkt steht dabei ein familienzentrierter Ansatz mit Einbindung der Eltern in die Pflege der Kinder, welcher eine gute Bindung zwischen den Eltern und den Kindern und damit der Entwicklung fördert. 

Eines der Frühchen im PNZ war die kleine *Louisa. Sie wurde im April 2023 nach 24 Schwangerschaftswochen mit einem Gewicht von 590 Gramm geboren. Somit ist der Welt-Frühgeborenen-Tag im PNZ für die Familie ein besonderer Anlass: „Wenn ich im Altonaer Kinderkrankenhaus bin, bekomme ich ein seltsam vertrautes, fast schon heimatliches, Gefühl. Dies ist der Ort, an dem meine Familie und ich das Maximum an Leid und Freude empfunden haben. Wir sind der Belegschaft unendlich dankbar für das Überleben unserer Tochter“, so Lena Engermann, Mutter von Louisa. „Die Ärzte, Krankenschwestern, Krankenpfleger sowie die gesamte Belegschaft der neonatologischen Station haben uns in dieser emotional belastenden Zeit beigestanden. Dabei haben wir uns nicht nur fachlich, sondern vor allem auch menschlich aufgehoben gefühlt.“

Neben ehemaligen Patienten mit Frühgeborenen wie Familie Engermann lädt das PNZ alle Interessierten zum Austausch und zu verschiedenen Programmaktionen wie Hausführungen, Mitmach-Aktionen für Kinder sowie Beratungsständen für werdende Eltern ein. Und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. AKK-Schirmherrin und Spitzenköchin Cornelia Poletto versorgt die Gäste mit Panettone-Kuchen und selbstgemachter heißer Gewürzschokolade. "Das PNZ bietet an diesem Nachmittag interessante Einblicke in die Arbeit der Früh- und Neugeborenenintensivstation“, so Poletto. „Der liebevolle Umgang der Ärzte, Pfleger und Therapeuten mit den kleinen Patientinnen und Patienten sowie die frühzeitige Einbindung der Eltern in die Pflege der Kinder ist bewundernswert.“

Alle Veranstaltungshighlights auf einen Blick:
- Hausführung im Perinatalzentrum Altona
- Kuchen und Gewürzschokolade von Spitzenköchin Cornelia Poletto
- Musiktherapie und Stillberatung
- Vorstellung Baby-Notarztwagen (Baby-NAW)  
- Laternenumzug
- Kinderschminken & Bastelstand
- Tombola
- Klinik-Clowns Hamburg e.V.

Die Spenden des Tages kommen direkt den Eltern von Früh- und Neugeborenen zugute. Mit den Mitteln soll die Dachterrasse begrünt und mit Gartenmöbeln ausgestattet werden, um einen Ort der Erholung und des Rückzugs für betroffene Eltern zu schaffen. Für Eltern von Frühgeborenen ist die Zeit im Krankenhaus oft besonders belastend – ein einladender Außenbereich bietet ihnen die Möglichkeit, für kurze Zeit zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. „Gerade in dieser herausfordernden Phase möchten wir den Familien einen Ort bieten, an dem sie sich zurückziehen und regenerieren können, während ihr Kind intensiv betreut wird“, so Janine Asboe, stellvertretende Stationsleitung der neonatologischen Stationen im Perinatalzentrum Altona.

Das AKK und seine Mitarbeiter freuen sich auf einen spannenden und erlebnisreichen Nachmittag mit Ihnen! Sonntag, 17.11.2024, 14 bis 17 Uhr, Perinatalzentrum Altona, Paul-Ehrlich-Straße 1, 22765 Hamburg-Altona. Von 14.30-15.30 Uhr haben Sie am 17. November 2024 die Möglichkeit, folgende Personen zu interviewen und einen Einblick vom PNZ Altona (Paul-Ehrlich-Straße 1, 22763 Hamburg) zu bekommen:

- AKK-Schirmherrin Cornelia Poletto
- Dr. med. Martin Blohm, Leitender Arzt Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin
- Stationsleitung Sabine Pelt und stv. Stationsleitung Janine Asboe
- Familie Engermann, Eltern der zu früh geborenen *Louisa 

Anmeldungen für die Interviews gerne telefonisch (040 88908 126) oder per Mail an: uk@kinderkrankenhaus.net

*Name von der Redaktion geändert. Die Familie möchte anonym bleiben, weshalb wir Sie bitten, von konkreten Anfragen zur Identität abzusehen.

Socials

Besuche uns auf Facebook, Instagram oder Youtube! Erfahre immer zuerst, was es Neues gibt im AKK - hier findest Du Ansprechpartner, Veranstaltungen und on top gibt es Medizin ganz einfach erklärt.
nach oben