Große Kunstausstellung am 02.07.24 im Altonaer Kinderkrankenhaus: "Eine Linie ist ein Punkt, der spazieren geht"

24.06.2024

Große Kunstausstellung am 02.07.24 im Altonaer Kinderkrankenhaus: "Eine Linie ist ein Punkt, der spazieren geht"

Hamburg, 24.06.2024 – Das Altonaer Kinderkrankenhaus (AKK) freut sich, die Öffentlichkeit zur großen Kunstausstellung der Kunsttherapie-Gruppe der kinder- und jugendpsychosomatischen Station des AKK am Dienstag, den 02.07.24, um 16 Uhr einzuladen. Unter dem Ausstellungstitel „Eine Linie ist ein Punkt, der spazieren geht“ werden Werke präsentiert, die im Rahmen der Kunsttherapie entstanden sind.

„Unsere Ausstellung zeigt Bilder von Patienten der Kunsttherapie-Gruppe unserer psychosomatischen Station im Altonaer Kinderkrankenhaus. Der Titel – ein Zitat des Malers Paul Klee – verweist auf die spielerisch zeichnerische Herangehensweise, bei der mit geschlossenen Augen der Bleistift auf dem Papier „spazieren geht“ und nur den Impulsen der Hand folgt“, erklärt Dr. Anne Kost, lei-tende Ärztin der Kinder- und Jugendpsychosomatik im AKK. Im nächsten Schritt geht es um das aktive Gestalten: Aus dem Liniengewirr zeichnen oder malen die Teilnehmenden weiter und lassen sichtbar werden, was sie darin sehen. Insgesamt 24Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahren haben an dem Projekt im AKK teilgenommen und stellen ihre Werke für die große Kunstausstellung zur Verfügung. „Die sogenannte Squiggle-Technik des berühmten Kinderarztes und Psychoanalytikers Donald Winnicott ist eine der kunsttherapeutischen Methoden, mit der sichtbar werden kann, was in uns arbeitet, uns bewegt, belastet oder auch Freude bereitet“, so Dorothee Schweizer, die das Projekt als Kunsttherapeutin geleitet hat. „Mit der Linien-Skizze arbeiten wir weiter: Wir können sie von allen Seiten und Perspektiven betrachten, verändern, weiterentwickeln und ihr Farbe verleihen. Sie wird zum Kommunikationsmittel und bietet eine Brückenfunktion zwischen unserem inneren Erleben und der äußeren Welt.“ Auf der kinder- und jugendpsychosomatischen Station werden Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen psychischen und psychosomatischen Erkrankungen behandelt. Die Kunsttherapie ist ne-ben der Musik-, Bewegungs-, Ergo- und Physiotherapie eine der fünf Fachtherapien der Psychosomatik. Die Behandlungsziele und Inhalte der kunsttherapeutischen Arbeit sind breit gefächert und individuell zugeschnitten. Ein besonders wichtiges Therapieziel in der Kunsttherapie ist die Stärkung der vorhandenen Ressourcen. Hinzu kommen das Erkennen und der Umgang mit unterschiedlichen Emotionen sowie die Stabilisierung in Krisensituationen und die Aufarbeitung belastender Erlebnisse im bildnerischen Ausdruck. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, die beeindruckenden Werke der jungen Künstlerinnen und Künstler zu entdecken und mehr über die Bedeutung der Kunsttherapie in der kinder- und jugendpsychosomatischen Behandlung zu erfahren. Informationen zur Ausstellung: • Datum: 02. Juli 2024 • Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr • Ort: Etatsrätin-Donner-Saal (H-Haus, 2. OG), Altonaer Kinderkrankenhaus

Socials

Besuche uns auf Facebook, Instagram oder Youtube! Erfahre immer zuerst, was es Neues gibt im AKK - hier findest Du Ansprechpartner, Veranstaltungen und on top gibt es Medizin ganz einfach erklärt.
nach oben