
24.11.2023
Alles Gute und vielen Dank, Herr Prof. Dr. Ralf Stücker! Leitender Arzt der Kinderorthopädie geht in den Ruhestand
Nach 26 Jahren ärztlicher Tätigkeit im Altonaer Kinderkrankenhaus verlässt Herr Prof. Dr. Ralf Stücker, leitender Arzt der Kinderorthopädie, das AKK in den wohlverdienten Ruhestand. Am 24. November 2023 hat das Altonaer Kinderkrankenhaus zur Verabschiedungsfeier eingeladen, auf der sowohl langjährige Wegbegleiter als auch ein Patient von Herrn Prof. Stücker zu Wort gekommen sind.
„Unter der Leitung von Herrn Prof. Stücker hat sich die Kinderorthopädie seit ihrer Entstehung am 01. November 1997 rasend schnell zu einem überregional und international anerkannten Zentrum entwickelt – heute ist sie die größte kinderorthopädische Abteilung Deutschlands. Für diese herausragende Leistung und für sein besonderes Engagement möchten wir ihm ganz herzlich danken“, hebt Geschäftsführerin Christiane Dienhold die bedeutende Arbeit von Herrn Prof. Stücker hervor. Jährlich werden 2.000 Kinder und Jugendliche im Altonaer Kinderkrankenhaus kinderorthopädisch behandelt. Mehr als 50 Prozent der Patienten kommen aus allen Regionen Deutschlands, zahlreiche kleine Patientinnen und Patienten reisen gemeinsam mit ihren Eltern dank des sehr guten Rufs der Abteilung auch international an.
Auch der 29-jährige Max Prigge war als Kind bei Herrn Prof. Stücker in Behandlung: Er kam mit der Erkrankung Osteogenesis imperfecta, auch bekannt als „Glasknochenkrankheit“, zur Welt. Dabei handelt es sich um eine angeborene Bindegewebsstörung, die mit einer sehr hohen Knochenbrüchigkeit einhergeht. Betroffene haben häufig auftretende Knochenbrüche, und müssen darum regelmäßig operiert werden. „Ohne Herrn Prof. Stücker wäre ich sicher nicht da, wo ich heute bin. Und auch körperlich nicht so fit wie jetzt. Er hat großartige Arbeit geleistet“, so Max Prigge. Die erste Operation erfolgte 1999 im Altonaer Kinderkrankenhaus und wurde von Herrn Prof. Stücker durchgeführt. Dabei wurden Arme und Beine des gelernten Kaufmanns im Gesundheitswesen begradigt. Danach kam der ehemalige Patient immer wieder ins AKK, wenn sich Knochen verschoben haben oder neue Nägel eingesetzt werden mussten. „Natürlich waren Aufenthalt und Operationen mit sehr großen Schmerzen verbunden, ich bin trotzdem immer wieder gern ins AKK gekommen. Es herrschte ein gegenseitiges Vertrauen – ich konnte mit Problemen immer auf Herrn Prof. Stücker zugehen. Er hat mich sehr gut und erfolgreich durch diese Zeit begleitet.“ Auch heute hat Max Prigge noch regelmäßig Kontakt mit seinem ehemaligen Kinderorthopäden: Als 1. Stellvertreter der Deutschen Gesellschaft für Osteogenesis imperfecta (Glasknochen) Betroffene e.V. organisiert er Tagungen, auf denen Herr Prof. Stücker bereits mehrmals als Referent aufgetreten ist. Denn der Mediziner hat neben seiner Tätigkeit als Leitender Arzt der Kinderorthopädie zahlreiche hochrangige Publikationen veröffentlicht.
Neben dem Schwerpunkt Osteogenesis imperfecta hat sich Herr Prof. Stücker in seiner Zeit als leitender Arzt der Kinderorthopädie auch der pädiatrischen Wirbelsäulenchirurgie und der Deformitätenchirurgie verschrieben. Im größten pädiatrischen Wirbelsäulenzentrum Europas werden Skoliosen, Kyphosen, Unfallfolgen sowie Fehlbildungen gemeinsam mit der Kinderneurochirurgie interdisziplinär behandelt. Zu den häufigsten Operationen der Deformitätenchirurgie gehören u. a. die Behandlung von unterschiedlichen Beinlängen sowie von Plattfüßen und O-Beinen. Besonders stolz ist Herr Prof. Stücker darauf, dass das gesamte Spektrum der Kinderorthopädie unter seiner Leitung angeboten werden konnte. So war es ihm von Anfang an sehr wichtig, dass Kinder mit angeborenen oder erworbenen Lähmungen, Kinder mit Muskel- oder Nervenerkrankungen und auch Kinder mit sehr seltenen Erkrankungen im AKK mit entsprechender Expertise behandelt werden konnten. Zu diesem Zweck gelang es auch, ein Ganglabor zu etablieren und gemeinsam mit der VAMED-Klinik Geesthacht eine Rehabilitationsstation für Kinder zu einem Erfolgsprojekt zu machen.
In seinen Positionen als leitender Arzt der Kinderorthopädie und ärztlicher Direktor im Altonaer Kinderkrankenhaus – über acht Jahre lang hat er dieses Amt bekleidet - hat er maßgeblich zum Renommee und zur hohen Reputation des AKKs beigetragen. „Was sich vor 25 Jahren in der Kinderorthopädie entwickelt hat, ist durch die fachliche und menschliche Leitung von Herrn Prof. Stücker zu einer Abteilung mit einer großen Zahl an renommierten Spezialisten geworden. Wir danken ihm für seinen großartigen Einsatz und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft und für künftige neue Aufgaben“, so Geschäftsführerin Christiane Dienhold. Die kommissarische Leitung der Kinderorthopädie des Altonaer Kinderkrankenhauses übernimmt zukünftig Dr. Kiril Mladenov, derzeit Geschäftsführender Oberarzt der Kinderorthopädie und Sektionsleiter Deformitäten. „Ich wünsche meinem Nachfolger Herrn Dr. Kiril Mladenov alles Gute und bin mir sicher, dass er die Leitung der kinderorthopädischen Abteilung mit viel Engagement und Einsatz fortführen wird. Ich bin glücklich, dass ich so eine lange Zeit Teil eines großartigen Teams und Kinderkrankenhauses sein durfte und freue mich darauf, die Aktivitäten des Altonaer Kinderkrankenhauses die nächsten Jahre weiterzuverfolgen“, sagt Herr Prof. Stücker und lächelt.
Socials