
10.11.2023
Bundesweiter Qualitätszirkel der Kinderschutzgruppen am 17./18.11. im AKK
Hamburg, 10.11.2023 – Am 17. und 18. November 2023 lädt die Deutsche Gesellschaft für Kinder-schutz in der Medizin (DGKiM) gemeinsam mit dem Altonaer Kinderkrankenhaus, dem Kinder-UKE und dem Kinderkrankenhaus Wilhelmstift zum bundesweiten Qualitätszirkel der Kinder-schutzgruppen nach Hamburg ein. Der Qualitätszirkel dient der Vernetzung von Experten aus den Kinderschutzgruppen über Kliniken und Bundesländer hinweg und damit der kontinuierlichen Qualitätsentwicklung im medizinischen Kinderschutz.
Einmal jährlich findet der bundesweite DGKiM Qualitätszirkel der Kinderschutzgruppen statt. In diesem Jahr laden die DGKiM, das Altonaer Kinderkrankenhaus, das Kinder-UKE und das Kinder-krankenhaus Wilhelmstift am 17. und 18. November 2023 nach Hamburg ein. „Wir freuen uns sehr darüber, dass der DGKiM Qualitätszirkel der Kinderschutzgruppen in diesem Jahr als Kooperations-veranstaltung im Altonaer Kinderkrankenhaus stattfinden wird. Im Fokus der beiden Tage stehen Präventionsstrategien zur frühzeitigen Erkennung von Unterstützungsbedarfen in Familien und die Einleitung entsprechender Hilfen“, erklärt Christiane Dienhold, Geschäftsführerin des Altonaer Kinderkrankenhauses. Mithilfe von Vorträgen, Workshops und kollegialem Austausch wird eine kontinuierliche Qualitätsentwicklung im medizinischen Kinderschutz in Deutschland angestrebt. Im Fokus des diesjährigen Qualitätszirkels steht der präventive Kinderschutz, der aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Hamburger Sozialbehör-de, der Mascheski Foundation und der Kroschke Kinderstiftung. „Der Schutz von Kindern vor Ge-walt und Vernachlässigung hat in Hamburg höchste Priorität. Die Sozialbehörde setzt sich deshalb dafür ein, dass das Hilfe- und Unterstützungssystem für Kinder und Familien in Hamburg gut zu-sammenarbeitet. Daher freue ich mich sehr, dass der diesjährige DGKiM Qualitätszirkel in unserer Stadt stattfindet. Dieser zusätzliche Austausch der Expertinnen und Experten trägt dazu bei, den präventiven Kinderschutz insbesondere im Hinblick auf die fachübergreifende Kooperation weiter auszubauen und zu verbessern“, sagt Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer, die die Veranstaltung besuchen und ein Grußwort halten wird. Die Hauptziele der Veranstaltung sind neben der Förde-rung der Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Kinderschutzgruppen und beteiligten Institutionen auch die Weiterentwicklung und Optimierung der Kinderschutzstrukturen und -maßnahmen sowie die Vertiefung des fachlichen Austauschs und der Weiterbildung der Ex-perten im Bereich Kinderschutz.
Information:
- Beginn der Veranstaltung: Freitag, 17.11.23, 13 Uhr - Begrüßung der Geschäftsführerin des Altonaer Kinderkrankenhauses Christiane Dienhold und Grußwort der Senatorin der Be-hörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration Melanie Schlotzhauer
- Veranstaltungsort: Etatsrätin-Donner-Saal im 2. OG des H-Hauses im AKK
Socials