
Hamburg, 23.06.2023 – Vom 15. bis 17. Juni fand die 49. Jahrestagung der GNPI unter dem Motto „Interprofessionell – Interdisziplinär – International“ im Congress Center Hamburg statt – gemeinsam mit der 35. Jahrestagung des WAKKA (wissenschaftlicher Arbeitskreis Kinderanästhesie). Mit ca. 1.800 Teilnehmer:innen aus 18 Ländern wurde ein neuer Besucherrekord aufgestellt.
Das Programm war mit insgesamt 42 Workshops, über 60 wissenschaftlichen Sessions, 200 Postern und 100 freien Vorträgen sehr abwechslungsreich und auf hohem Niveau - sowohl medizinisch als auch pflegerisch. Mehr als 20 Referent:innen aus dem Altonaer Kinderkrankenhaus waren vor Ort. Die Bandbreite der Themen ging von Workshops zu Kreislauftherapie, Gesundheitsförderung und Pflegepersonalvorgaben über Vorträge zu „Surgical Care of Newborns in Low Resource Settings“, interdisziplinäre/interprofessionelle Teamarbeit und Elternanwesenheit bei Reanimationen bis hin zu Posterpräsentationen zu den Themen Genetik & Infektiologie.
Ausgerichtet wurde der GNPI-Kongress vom Altonaer Kinderkrankenhaus, vertreten durch Dr. Axel von der Wense (leitender Arzt der Neonatologie und päd. Intensivmedizin sowie Kongresspräsident), und Ute Klicker (Abteilung Qualifizierung Intensivpflege), gemeinsam mit dem UKE, vertreten durch Prof. Dr. Dominique Singer (leitender Arzt der Neonatologie und päd. Intensivmedizin sowie Kongresspräsident), und Marlies Bergers & Mandy Lange (Stationsleitungen Kinderintensiv/PNZ).
„Ich freue mich sehr, dass wir so viele positive Rückmeldungen zum GNPI-Kongress bekommen haben. Unserem Kongressmotto ‚Interprofessionell – Interdisziplinär – International‘ sind wir zu hundert Prozent gerecht geworden. Die Atmosphäre auf dem Kongress war sehr gut und der kollegiale Austausch eines meiner Highlights“, so Dr. Axel von der Wense.
Socials