Neues Bauprojekt am AKK: Neun weitere Apartements für das Ronald McDonald Haus

01.06.2023

Neues Bauprojekt am AKK: Neun weitere Apartements für das Ronald McDonald Haus

Die McDonald´s Kinderhilfe Stiftung, Betreiber des Ronald McDonald Hauses mit Oase Hamburg-Altona, hat zusammen mit dem Altonaer Kinderkrankenhaus das gemeinsame Bauprojekt vorgestellt: Geplant ist eine zusätzliche Etage im Elternhaus, um die vorhandenen 11 Apartments auf insgesamt 20 Apartments aufzustocken, Baubeginn ist noch dieses Jahr. Damit können dort zukünftig bis zu 450 Familien pro Jahr ein Zuhause auf Zeit finden.

Unter dem Motto "Mit Herzklopfen hoch hinaus" wurde auf dem Jahresempfang des Ronald McDonald Hauses mit Oase Hamburg-Altona über das neue Herzensprojekt berichtet. "Wir sind mit unserem Angebot dort, wo wir von Familien schwer kranker Kinder gebraucht werden. Durch die Erweiterung des Elternhauses, schaffen wir nun den notwendigen Platz, um den gestiegenen Bedarf einer kliniknahen Unterkunft zu decken", beschreibt Adrian Köstler, Vorstand der McDonald´s Kinderhilfe Stiftung, das Kooperationsprojekt mit dem Altonaer Kinderkrankenhauses.

Vor der Pandemie waren die 11 Apartments nahezu jeden Tag belegt, 365 Tage im Jahr. Es mussten sogar Wartelisten für die Apartments geführt werden. Der große Bedarf vieler Familien, in der Nähe ihres kranken Kindes zu wohnen, das oft wochenlang stationär im Kinderkrankenhaus behandelt wird, ist auch heute sichtbar. Christiane Dienhold, Geschäftsführerin des Altonaer Kinderkrankenhauses, bestätigt: "Das Ronald McDonald Haus war von Beginn an ein Herzensprojekt für mich und ich bin sehr stolz darauf, dass wir dieses nun um neun Appartements erweitern können. Denn wir wissen: Der Bedarf ist riesengroß! Viele Familien, deren Kinder intensivmedizinisch und über mehrere Wochen hinweg im Altonaer Kinderkrankenhaus behandelt werden, haben zum Teil sehr weite Anreisen – diesen Familien bieten wir mit den Appartements im Ronald McDonald Haus nicht nur Übernachtungsmöglichkeiten, sondern auch Rückzugsräume, um Kraft zu tanken für ihre Kinder und Familien."

Aufmerksam verfolgten auch die bisherigen UnterstützerInnen des Elternhauses das Erweiterungsvorhaben. Viele von ihnen haben sich bereits vor neun Jahren für den Bau des aktuellen Hauses stark gemacht und begleiten seitdem das Haus -  unter ihnen auch der Hamburger Unternehmer Albert Darboven. "Das Elternhaus ist eine große Hilfe für die Familien, um ganz in der Nähe ihres kranken Schützlings zu sein. Wenn mit der zusätzlichen Etage zukünftig fast doppelt so viele Familien von diesem Angebot profitieren können, dann ist das mehr als unterstützenswert", so Albert Darboven. Unter den Gästen ist auch der US-Generalkonsul Jason Chue, der im letzten Jahr bereits das Ronald McDonald Haus Hamburg-Eppendorf kennenlernen konnte.

Die Eröffnung der 9 zusätzlichen Apartments ist für 2025 geplant. Bis dahin finden in den 11 Apartments weiterhin jährlich bis zu 250 Familien ein "Zuhause auf Zeit".

Socials

Besuche uns auf Facebook, Instagram oder Youtube! Erfahre immer zuerst, was es Neues gibt im AKK - hier findest Du Ansprechpartner, Veranstaltungen und on top gibt es Medizin ganz einfach erklärt.
nach oben