Tag der Pflege am 12. Mai 2021: Vom Filmset in die Ausbildung zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

07.05.2021

Tag der Pflege am 12. Mai 2021: Vom Filmset in die Ausbildung zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Die Corona-Pandemie zeigt deutlich, welche Berufsgruppen für eine Gesellschaft essentiell wichtig sind. Pflegeberufe gehören definitiv dazu. Das Altonaer Kinderkrankenhaus (AKK) bietet eine spezialisierte Ausbildung in der Kinderkrankenpflege mit insgesamt 135 Ausbildungsplätzen an. Für einen davon hat sich Milan Böttner, Nachwuchsschauspieler, entschieden.

Aufgabe von Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen ist es, für die kleinen und großen Patienten da zu sein. Die anfallenden Tätigkeiten sind sehr abwechslungsreich: Das Assistieren bei Untersuchungen, die Dokumentation des Krankheitsverlaufs in der digitalen Patientenakte oder auch der Umgang mit besorgten Eltern gehören zu den täglichen Aufgaben. Kinderkrankenpfleger*innen benötigen umfangreiche medizinische Kenntnisse und zusätzlich spezielles Fachwissen in der Pädiatrie, vom Frühgeborenen bis hin zum jungen Erwachsenen müssen sie sich bestens auskennen. Entsprechend anspruchsvoll ist die Ausbildung, die seit diesem Jahr generalistisch ausgerichtet ist. Innerhalb der ersten zwei Jahre erfolgt zunächst der gemeinsame, generalistische Ausbildungsteil. Das dritte Jahr wird zur Spezialisierung genutzt. Das AKK bietet eine Vertiefung in der Pädiatrie mit dem Abschluss Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) an. Die Ausbildung im AKK überzeugt durch die familiäre Atmosphäre und individuelle Betreuung.

Für die Ausbildung zum Kinder- und Gesundheitskrankenpfleger hat sich auch Milan Böttner entschlossen. Der Nachwuchsschauspieler mit Rollen in Produktionen wie „Nord Nord Mord“, „Familie verpflichtet“ oder „Morden im Norden“ ist seit August 2020 dabei und bereut seine Entscheidung nicht einen Tag: „Der Schritt in diese spezielle Berufsausbildung war für mich wie eine Berufung. Ich freue mich über die Arbeit mit Kindern und dafür zu sorgen, dass sie sich im Krankenhaus wohlfühlen. Diese sinnstiftende Aufgabe wird mit der qualifizierten Ausbildung im Altonaer Kinderkrankenhaus bestens vorbereitet.“ Milan Böttner hat bereits die Arbeit auf der kinderchirurgischen Station kennengelernt, seine nächste Station im AKK ist der Lufthafen, das Zentrum für langzeitbeatmete Kinder und Jugendliche.

Grundsätzlich erfährt die spezialisierte Ausbildung aktuell ein hohes Interesse. Hierüber freut sich auch Ibrahim Bölad, stellvertretender Pflegedirektor im AKK: „Wir sind stolz darauf, mit einem fundierten Ausbildungskonzept junge Menschen für diesen spannenden und erfüllenden Beruf begeistern und vorbereiten zu können. Wir hoffen, dass noch viele Interessierte den Weg ins Altonaer Kinderkrankenhaus finden und sich bei uns ausbelden lassen.“

Hintergrund Ausbildung:

Ausbildungsstart der generalistischen Ausbildung mit Abschluss Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) im AKK: 01. Februar und 01. August. Die Ausbildung wird durch das Pflegeberufegesetz (PflBG) geregelt, die Vergütung erfolgt nach Haustarif. Das monatliche Bruttogehalt beträgt im ersten Lehrjahr 1.175 €, im zweiten Lehrjahr 1.275 € und im dritten Lehrjahr 1.375 €. Im AKK profitieren die Auszubildenden von vielen Zulagen und Vorteilen wie Beihilfe, Tablets oder Fachbücher im Rahmen der Ausbildung.

Socials

Besuche uns auf Facebook, Instagram oder Youtube! Erfahre immer zuerst, was es Neues gibt im AKK - hier findest Du Ansprechpartner, Veranstaltungen und on top gibt es Medizin ganz einfach erklärt.
nach oben