Hygiene-Tipps zum Welthändehygienetag aus dem Altonaer Kinderkrankenhaus

30.04.2021

Hygiene-Tipps zum Welthändehygienetag aus dem Altonaer Kinderkrankenhaus

Das Thema Hygiene ist in Zeiten der Corona-Pandemie noch einmal mehr in den Vordergrund gerückt. Richtiges Händewaschen ist dabei die wirkungsvollste Methode, sich vor Keimen und Viren zu schützen. Aber gerade Kinder sollten hierbei gut angeleitet werden. Prof. Dr. Ralf Stücker, Ärztlicher Direktor und Verantwortlicher für die Hygiene im Altonaer Kinderkrankenhaus (AKK), Hamburg, weiß aus Erfahrung, worauf Kinder noch achten sollten und gibt anlässlich des Welthändehygienetags am 05. Mai Tipps.

Sehr häufig werden Krankheitserreger durch Hände übertragen. Darum ist die Hände-Hygiene auch im Kindesalter wichtig. Wer seinen Kindern das effektive Händewaschen beibringen möchte, sollte ein paar Regeln beachten:

 

1. Anfeuchten: Die Hände werden unter fließendes Wasser gehalten. Seine angenehme Temperatur kann jeder individuell wählen.

2. Gründlich einseifen: Handinnenflächen, Handrücken, Daumen, Fingerzwischenräume und vor allem Fingerspitzen mit Fingernägeln sollten rundum eingeseift werden.

3. Zeit nehmen: Gründliches Händewaschen dauert mindestens 20 Sekunden, bei stark verschmutzten Händen auch länger.

4. Abspülen: Die Hände sollten unter fließendem Wasser gründlich abgespült werden.

5. Abtrocknen: Anschließend die Hände mit einem sauberen Tuch abtrocknen– auch die Fingerzwischenräume. Durch das Abtrocknen werden Keime entfernt, die noch an den Händen oder im restlichen Wasser an den Händen haften.

„Jeder hat die eigene Hygiene in seiner Hand. Wir haben in den letzten Monaten alle gelernt, wie wichtig der bewusste Umgang mit dem Thema Hygiene ist. Gerade bei Kindern kann man dies noch spielerisch vermitteln. Darin liegt eine große Chance, auch in Zukunft dazu beizutragen, die eigene Ansteckungsgefahr zu verringern,“ erklärt Prof. Stücker. „Aktuell ist besonders wichtig, das richtige An- und Ausziehen der Masken zu erlernen und möglichst mit den Innen- akk.p2media.com/aktuelles/news-archivaber auch den Außenseiten der Masken nicht in Kontakt zu kommen,“ rät Prof. Stücker weiter.

Das Altonaer Kinderkrankenhaus ist mit dem Goldzertifikat der „Aktion Saubere Hände“ mit Sitz am Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Charité Berlin ausgezeichnet. Es wird in Bronze, Silber und Gold verliehen.

Socials

Besuche uns auf Facebook, Instagram oder Youtube! Erfahre immer zuerst, was es Neues gibt im AKK - hier findest Du Ansprechpartner, Veranstaltungen und on top gibt es Medizin ganz einfach erklärt.
nach oben