
18.12.2019
Altonaer Kinderkrankenhaus erzielt höchste Stufe der Kindernotfallversorgung
Das Altonaer Kinderkrankenhaus (AKK) erfüllt alle Voraussetzungen der umfassenden Kindernotfallversorgung und erreicht damit die höchste Stufe (Stufe 3). Darauf haben sich die Vertreterinnen und Vertreter der Landesverbände der Krankenkassen, der Hamburgischen Krankenhausgesellschaft e. V. und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV) im Rahmen der Einstufung aller Krankenhäuser verständigt.
Krankenhäuser werden künftig je nach Ausstattung und Leistungsangebot neu eingruppiert. Dies wurde im April 2018 vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) beschlossen. Ziel ist es, qualitätssichernde Standards für Notfallstrukturen zu setzen und zu sichern. Voraussetzung für die jeweilige Eingruppierung sind die Erfüllung von Vorgaben zur Qualifikation des Personals, zu Versorgungskapazitäten, zur medizinisch-technischen Ausstattung sowie zu Strukturen und Prozessen.
Das Altonaer Kinderkrankenhaus verfügt über alle Anforderungen des G-BAs im Modul Notfallversorgung Kinder. Schockraum, CT und MRT, Intensivstation mit Beatmungsbetten sowie die angegliederte Interdisziplinäre Not- und Aufnahmestation (INA) sind dabei genauso vorhanden wie die Fachabteilungen unter anderem aus der der primären Notfallversorgung (Orthopädie, Chirurgie, Unfallchirurgie, Neurochirurgie oder Innere Medizin). Darüber hinaus kann das AKK mit einem eigenen Hubschrauberlandeplatz aufwarten, ebenfalls ein erfülltes Kriterium.
Christiane Dienhold, Geschäftsführerin des Altonaer Kinderkrankenhauses, freut sich über die aktuelle Einschätzung des AKK in die höchste Stufe der Kindernotfallversorgung. „Wir sind stolz darauf, dass das Altonaer Kinderkrankenhaus die höchste Stufe der Kindernotfallversorgung erreicht hat und wir unseren kleinen und großen Patientinnen und Patienten damit eine hohe Qualität der medizinischen Betreuung bieten.“
Socials