
Am 24. Mai 1859 wurde das Altonaer Kinderkrankenhaus in der Wilhelminenstraße 11 in Altona eröffnet. Mit sechs Betten in einem Mietgebäude begann vor 160 Jahren die Geschichte des AKK. Heute ist das Altonaer Kinderkrankenhaus eine der größten und modernsten Kinderkliniken Deutschlands.
160 Jahre Altonaer Kinderkrankenhaus stehen für Tradition, Entwicklung und Moderne. Die Idee der medizinischen Säuglings- und Kinderfürsorge wurde in den Anfängen besonders unter der Leitung des Arztes Dr. Bernhard Grünberg stetig vorangetrieben. 1914 konnte das historische Haupthaus an der heutigen Bleickenallee nach den Vorstellungen des Trägervereins „Altonaer Kinderkrankenhaus von 1859 e.V.“ und den medizinischen und pflegerischen Erfordernissen der Zeit gebaut und in Betrieb genommen werden. Das sogenannte Infektionshaus folgte 1933 mit bereits 102 Betten.
Das Altonaer Kinderkrankenhaus verfügt heute über 237 Betten in insgesamt 11 medizinischen Fachabteilungen und behandelt pro Jahr ca. 15.500 Patienten stationär sowie teilstationär und 40.000 Patienten ambulant. Es verfügt über modernste diagnostische, therapeutische und operative Techniken und ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg an der Ausbildung von Medizinstudenten beteiligt. Begann das Hospital zunächst mit wenigem, ehrenamtlich tätigem Personal, arbeiten heute im AKK rund 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Am Anfang gab es sechs Betten – heute zählt das AKK 237.
Das AKK beschäftigt in allen Fachabteilungen ein interdisziplinäres Team aus Ärzten, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräften sowie Therapeuten, die die medizinische Behandlung und die pflegerische und therapeutische Versorgung unserer Patienten 'rund um die Uhr' gewährleisten.
Der Name „Altonaer Kinderkrankenhaus“ ist nicht nur in Hamburg ein Begriff. Es kommt nicht selten vor, dass Eltern, die selbst früher einmal Patienten im AKK waren, mit ihren eigenen Kindern wiederkommen. „Das AKK hat immer wieder Höhen und Tiefen erlebt. Ich begleite das Haus seit 15 Jahren, und mir ist die Arbeit hier wirklich ans Herz gewachsen. So stürmisch die Zeiten auch manchmal sein mögen – das Team des Altonaer Kinderkrankenhauses hält immer zusammen. Ich freue mich auf die nächsten Jahre und darauf, dass das Altonaer Kinderkrankenhaus eines der besten Orte zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen bleibt!“, so Christiane Dienhold, Geschäftsführerin des Altonaer Kinderkrankenhauses.
Socials